Expertise bei der interkommunalen Zusammenarbeit – Städtebauförderung im ländlichen Raum
Nach dem erfolgreichen Abschluss des interkommunalen Entwicklungskonzeptes „RegioKommune Grünes Vilstal“ (2016-2017) erarbeitet...
Bauleitplanung als wichtiges Instrument der Kommunalentwicklung
LEUNINGER&MICHLER unterstützt aktuell mehrere Kommunen bei der Erstellung von Bebauungsplänen. Stets geht es darum, die formulierten...
Große Kreisstadt Bad Kissingen: Strukturkonzept Wirtschaftsförderung gestartet
Wie sollen Profil, Kompetenzen und Aufgabenstellungen des/der neuen Wirtschaftsförderers/in in Bad Kissingen aussehen? Mit dieser...
Stadtentwicklung Freising: Ergebnisse der Online-Befragung veröffentlicht
LEUNINGER&MICHLER hat bei der Bearbeitung des Projektes „Die grünen Hänge Freising“ einen vielschichtigen Beteiligungsansatz gewählt. Ein...
Expertenworkshop zur städtebaulichen Denkmalpflege
Die Erfahrungen mit der städtebaulichen Denkmalpflege zeigen, dass das baukulturelle Erbe einer Stadt nicht nur von einzelnen, gelisteten...
Städtebauliches Nahversorgungskonzept Schwandorf
Wie ist die Nahversorgungsstruktur zu bewerten? Wo bestehen Angebotslücken? Wie werden Ansiedlungs- und Erweiterungsvorhaben bewertet?...
Kaufbeurer Stadtentwickler im Dialog mit Staatssekretär Florian Pronold
Zehn bayerische Kommunen betreut das Kaufbeurer Städtebaubaubüro LEUNINGER & MICHLER derzeit in Bayern in Fragen der Städtebauförderung....
LEUNINGER & MICHLER „On Tour“
Im aktuellen Lehrauftrag „Stadt- und Regionalplanung“ für den Fachbereich "Management Sozialer Innovationen“ der Hochschule München haben...
Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung in kleinen und mittleren Kommunen
Annegret Michler und Dr. Stefan Leuninger referieren bei Fachtagung in Bad Tölz Am 18.Mai fand eine gemeinsam von der Stadt Bad Tölz, der...
Fachveranstaltung 18. Mai in Bad Tölz
LEUNINGER&MICHLER führt als Mitveranstalter am 18.Mai 2017 eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kommunale...